KryoCube
In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte belegt werden, dass eine kurzzeitige Einwirkung extremer Kälte genügt, um Schmerzen zu lindern, entzündliche Prozesse einzudämmen, verkrampfte Muskulatur zu lockern, Cellulite zu behandeln, das Immunsystem zu stärken und vieles mehr.
Ob für die Therapie, den Sport oder den Wellness-/ Beautybereich, mit einem kurzzeitigen Aufenthalt in einer so genannten Kältekammer werden viele positive Effekte erzielt.
Der Kältereiz zwingt deinen Körper seine Komfortzone zu verlassen, um die enorme Temperaturdifferenz umgehend auszugleichen. Dadurch arbeitet dein Stoffwechsel auf Hochtouren.
Nutze auch du den Kryo-Boost auf Körper und Geist!
Probiere unsere Kältekammer in Konstanz aus und buche jetzt einen Termin!

Wie wirkt die Kryotherapie?
Der Kältereiz verändert die Sensibilität der Nervenzellen. Dies hat nicht nur eine schmerzlindernde Wirkung, sondern ist auch für den muskelentspannenden Effekt verantwortlich. Ausserdem wird die tonische Aktivität der Muskulatur gesenkt, das heisst, die Muskulatur wird weicher, Verspannungen lösen sich und Schmerzen verschwinden. Der Bewegungsapparat und seine Funktion verbessern sich.
Ein weiterer Grund für die schmerzlindernde Wirkung kann die Beeinflussung der Reflexbahnen durch den Kältereiz auf die gesamte Körperoberfläche sein sowie die Einwirkungen auf zentrale Steuerungsfunktionen. Auch die Ausschüttung von bestimmten Botenstoffen (Histamin, Serotonin, Endorphinen und/oder Zytokinen) kann sich durch die intensive Kälteeinwirkung günstig verändern. Die stark entzündungshemmende Wirkung von Kälte erklärt sich zum Teil daraus, dass durch eine verringerte Körpertemperatur die Aktivität der Entzündungsmediatoren gehemmt wird.
Bei welchen Erkrankungen kommt der KryoCube zum Einsatz?
- bei chronisch entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Rheumabeschwerden (z.B. chronischer Polyarthritis oder Morbus Bechterew)
- bei weichteilrheumatischen Erkrankungen (z.B. Fibromyalgie)
- Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrose)
- Zustand nach Gelenks- und Wirbelsäulenoperationen
- Wirbelsäulensyndrome
- bei Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
- Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis
- Gestörte Regulation des Muskeltonus (Spastik)
- Autoimmunerkrankungen
- bei Sportverletzungen
- Restless Legs
- bei Migräne
- bei chronischen Schlafstörungen
- psychische Beschwerden wie leichte Depressionen
Vor- und Nachteile unseres KryoCubes
Hohe Kalorienverbrennung (bis zu 800 Kcal), Diät unterstützend, Gewichtsreduktion
Körperstraffung und Cellulitereduktion
Anti-Aging für Körper, Gewebe, Haut und Seele
Regeneration bei Problemhaut, Hautbildverfeinerung, Faltenreduktion
Besenreiser und Krampfadern gehen zurück
Unterstützt den Sonnenbräunungseffekt
Vermindert Schlafstörungen
reduziert Angst und Stress
Eine erhöhte Durchblutung der inneren Organe und bessere Sauerstoffversorgung wird erreicht.
Die Regeneration nach Beanspruchung oder Verletzungen wird durch die Kältetherapie beschleunigt: Muskulatur und verletztes Gewebe (z.B. Frakturen, Muskelkater, Prellungen, Stauchungen, Zerrungen) heilen deutlich schneller.
Heilungsverzögernde Schlacken- und Entzündungsstoffe werden schneller aus der Muskulatur abgebaut (beschleunigter Laktatabbau).
Die Kältetherapie direkt im Anschluss nach einer harten Sport- oder Trainingseinheit dient zur Steigerung Ihrer Regenration und des DETOX-Prozesses (schnelle Entgiftung).
Die Nährstoffversorgung und Sauerstoffsättigung der Muskeln wird erhöht. Dadurch steigt sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Belastbarkeit.
An sich sind nur wenige Nebenwirkungen bekannt. Jedoch kann es vereinzelt bei sensibler Haut zu geröteten Stellen kommen, sowie zu einem kurzzeitigen Hustenreiz. Diese Effekte treten jedoch nur temporär auf und sind in keinem Fall besorgniserregend.
Auch sollte man sich kurz zuvor nicht rasiert haben, da die Haut bereits gereizt ist und somit auch hier kleine Hautirritationen entstehen können.
Von unseren Kunden, die den KryoCube jeden Tag nutzen, berichter keiner über Nebenwirkungen.
Wann ist die Kryotherapie nicht empfehlenswert?
Dennoch gibt es Patienten, die vorsichtig an diese Therapie herantreten sollten:
Patienten mit Erkrankungen, die aufgrund einer Gefäßenge oder Durchblutungsstörung bestehen, sollten den KryoCube mit gewisser Vorsicht benutzen, da Auswirkungen aufgrund des Kältereizes auf die Durchblutung auftreten. In jedem Fall wäre eine Beratung vorab sinnvoll, die jedoch Anbieter von Eissauna-Sitzungen sowieso immer im Programm haben.
Weitere Kontraindikationen [das bedeutet den Umstand, wenn Sie ein bestimmtes Medikament nicht einnehmen oder an einer therapeutischen Maßnahme teilhaben können.] sind u.a. :
- ein Herzinfarkt, der weniger als 6 Monate zurückliegt,
- Herzschrittmacher,
- oder ein hoher, nicht eingestellter Blutdruck,
- Herzrhythmusstörungen,
- und andere etwaige Herzerkrankungen,
- Kälteallergien,
- Gefäßentzündungen oder
- eine Schilddrüsenüberfunktion,
- Geschwüre oder offene Wunden.
Auch bei einem allgemeinen schlechten Zustand wie zum Beispiel einer Erkältung sollte eine Anwendung vermieden werden.
Da es im Körper zu einem erhöhten Kalorienverbrauch kommen kann, sollten Diabetiker mit einer Neigung zur Unterzuckerung ebenfalls meiden.
Vor einer Kälteanwendung werden alle Patienten durch uns, in einem persönlichen Gespräch, über die Nebenwirkungen sowie Kontraindikationen aufgeklärt und der Ablauf wird besprochen. Gerne werden alle offenen Fragen des Anwenders beantwortet.